Wir verlassen die türkische Touristenmetropole aus Part 4 dieser Blogserie und begeben uns in Richtung Nordafrika. Dieser kleine Marktplatz neben dem dortigen Bahnhof. Dort, wo Du nicht mehr der freundlich empfangene Tourist mit der Kauffreudigkeit in der rechten Hosentasche, sondern der von oben bis unten mit Blicken gemusterte Fremde bist. Ein Fremder, der erstmal nicht in das alltägliche Bild dieses Platzes passt. Händler mustern Dich, aber letzendlich bieten sie Dir ihre Ware an. Ein...
Aufbauend auf Part 1, Part 2 und Part 3 dieser Blogserie, möchten wir hier weiter die frühzeitige Erkennung eines möglichen strafbaren Verhaltens durch eine uns bekannte oder unbekannte Person beleuchten. Fakt ist und bleibt - je früher ich ein derartiges Verhalten erkenne, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit vorteilhaft reagieren und die Situation kontrollieren zu können. Obwohl die Thematiken Gefahren- und Kontaktmanagement nicht neuartig für uns sind und hierzu mehrtägige Kurse...
Im zweiten Teil unserer Serie kam uns das Gefühl, dass mit der Person auf dem Bahnsteig irgendetwas nicht stimmt. Unser Bauchgefühl sprach zu uns und wir haben die Verhaltensweisen der Person richtig interpretiert.
Okay... ich sitze immer noch auf meiner Bank, beobachte die Menschen auf dem Bahnsteig und warte auf meinen Zug. Doch irgendwie ist da dieser eine Typ. Dieser Typ in dieser billigen Jeanshose aus dem 5,00 Euro-Designerladen auf dem Bahnhofsvorplatz. Er schaut mich immer wieder an. Schaue ich ihn an, schaut er sofort wieder zurück. Seine Blicke gehen immer vor und zurück. Im Gegensatz zu allen anderen wartenden Bahnreisenden scheint er nervös zu sein. Jetzt schaut er wieder in meine Richtung,...
Wir können es nicht mehr hören... Diese Worte beschreiben ganz gut den Irrsinn, der wöchentlich in irgendwelchen Trainingslokalitäten gepredigt wird. Jedem halbwegs strukturiert und sozial denkenden Menschen dürfte klar sein, dass der Einsatz einer scharfkantigen Waffe schwerwiegende gesundheitliche oder gar lethale Konsequenzen zur Folge hat. Hundertprozentig wird es bei einem Einsatz eines scharfkantigen Gegenstandes zu einer rechtlichen Prüfung, Ermittlungen kommen. Doch sind die...
Bevor man überhaupt über Kontaktmanagement diskutieren darf, sollte erklärt werden, was unsere Art des Kontaktmanagement ist und wann es beginnt.
Sobald ich mit einer oder mehrerer Personen in Kontakt trete, spult sich im Hintergrund die weitere Vorgehensweise ab.
Hierbei ist zu verdeutlichen, dass diese Kontaktaufnahme nicht zwangsläufig im Nahbereich zu erfolgen hat und andere Personen, sprich Kontakte, nicht einmal von meiner Anwesenheit in Kenntnis gesetzt sein müssen.
Der Blog vom Bagger und vom Baum reiht sich in die Beiträge der kuriosen Titelfindungen ein. Spätestens nach unserem Blog zur Thematik der Selbstbefriedigung dürfte Euch auch dieser Titel nicht mehr wundern. Am heutigen Tag war ich wieder verdammt froh mit dem Nachwuchs auf dem Spielplatz die Zeit zu verbringen und zwischen dem Abenteuer Schaukel und Rutsche ein Training am Sling hinter mich gebracht zu haben. Sind wir doch ehrlich, was gibt es schöneres? Zeit mit dem Nachwuchs zu...
Das erste Selfie ist schnell gemacht und Facebook, Instagram und Twitter wissen mittlerweile auch schon alles über den Seminarbesuch. Die korpulente Empfangsdame vom Großraumbüro innerhalb der Arbeitswelt staunt nun auch wieder, was man doch ein harter Hund ist und spendiert gleich einen Like. Der Kaffee am Montag morgen dient gleich der Schilderung der extremen Erfahrungen des vergangenen Wochenendes.
Innovation ist laut dem ersten Treffer innerhalb der Suchmaschinen ein Vorgang, der durch Anwendung neuer Verfahren und der Einführung neuer Techniken einen Bereich erneuert und auf den neuesten Stand bringt. Folgt man dieser Definition, so ist Innovation in vielen Trainingsbereichen nicht vorzufinden. Gerade innerhalb der unbewaffneten und waffenbasierenden Zugänge zum Selbstschutz und Nahkampf findet man einen wirklichen innovatioven Ansatz nur selten. Vielmehr wird auf bestehende und somit...
Ringerische Konzepte zur praktischen Handhabung von Angriffen mit Klingen oder ähnlichen Gegenständen sind aufgrund ihrer Praxistauglichkeit mittlerweile häufig vorzufinden. Unabhängig davon, ob jemand auf eine persönliche Grundlage aus dem Brazilian Jiu-Jitsu, Luta Livre, dem Ringen zurückgreifen kann oder gewisse ringerische Elemente erst noch erlernen muss, spricht die Umsetzung in Szenarien oder realen Gegebenheiten für diese Konzeption.